| 
     
  
   
    | 
     Die Bichsel von Sumiswald und die
    Geschichte der Gemeinde Sumiswald 
     | 
    
       
     | 
    
   
    
  
   
    | 
       
    Dorfzentrum von Sumiswald 
     | 
    
     Die Vorfahren der Bichsel sind eng mit dem Emmental ver-
    bunden, worauf schon der Heimatort Sumiswald im Amtsbe- zirk Trachselwald hinweist. Der Ort liegt auf 700 m über
    Meer auf einer Terrasse über dem Tal der Grüne, die zur Emme
    fliesst. Das Dorf war einst eine Herrschaft mit
    eigenem Adel. Von 1225 - 1528 war Sumiswald eine sog. Kommende (Ver- walter oder Amtsträger)
    des Deutschritter-Ordens. Die Auf- gabe
    der Ritter war: Das Land zu schützen, Kranken und Be-
    dürftigen zu helfen und - zu beten! Ihr Wappen: Schwarzes Kreuz auf weissem Grund. Der Orden geht auf den Barbarossa
    Kreuzzug (bewaffnete Pilgerfahrt ins Heilige Land) zurück. Die Pilger aus
    Deutschland errichteten 1190 in Akkon in Galiläa
    ein Zelthospital und pflegten Kranke und Verletzte. Der feierliche
    Ritterschlag erfolgt heute durch den Ordensoberen im Rahmen einer heiligen
    Messe.   
     | 
    
   
  Freiherr Lütold von Sumiswald hat
  1225 seine Ländereien dem Deutschen Ritterorden mit der Verpflichtung
  geschenkt, in diesem Gebiet ständig zwei Priester zu halten und in einem noch
  zu erbauenden Hospiz - dem späteren Schloss „Spittel“, zugleich
  Gemeindepflegeheim - Pilger und Bedürftige zu beherbergen. Das heutige
  Alterszentrum Sumiswald AG, vorher Pflegeheim im alten Spital und noch
  früher  Siechenhaus bezeichnet, geht demnach auf diese Zeit zurück.
  Siech gehört zu Sucht und ist mit Seuche verwandt, was bis zum
  Mittelhochdeutschen einfach Krankheit bedeutete.   
  Die weithin sichtbare Kirche von Sumiswald wurde von den Deutschrittern
  im alt-gotischen Stil im Jahre 1510 erbaut und ist noch heute das Wahrzeichen
  des Dorfes mit ihren wertvollen Glasgemälden (heutiges und früheres Dorfbild siehe unter http://www.sumiswald.ch ). -
  1525 kaufte sich der Ort von der Leibeigenschaft los (Abhängigkeit der
  Bauern von einem Herrn, die mit bestimmten Abgaben und Frondiensten verbunden
  war). Seit dem 18. Jahrhundert ist Sumiswald ein Handwerkerdorf im Bezirk Trachselwald, der 1803  vom Kanton Bern geschaffen
  wurde.  Bekannt sind vor allem Wanduhren (Sumiswalder
  Pendulen) und Musikinstrumente.  
  Zur frühen Schweizergeschichte sei lediglich erwähnt, dass
  bekanntlich 1291 die Kantone Uri, Schwyz und
  Unterwalden einen Schutzbund gegen die Habsburger gründeten. In der Mitte des
  14. Jahrhunderts schlossen sich die Kantone Luzern, Zürich und Bern dem Bund
  an, der 1474 vom Hause Habsburg anerkannt wurde. Am 4./14.5.1653 wurde
  an einer Landsgemeinde in Huttwil der zuvor in
  Sumiswald entworfene Bundesbrief der Berner Bauern beschworen und am
  12.11.1690 befahl die Regierung des alten Bern, dass jede Gemeinde alle ihre
  Bewohner registriere, und dass diese fortan Burger dieser Gemeinde seien.
  Deshalb wurde die Burgergemeinde Sumiswald-Wasen
  gegründet, die noch heute besteht. Ihr Wappen sieht
   ähnlich aus wie
  dasjenige der Gemeinde Sumiswald, enthält jedoch zusätzlich zwei wellige
  gelbe Streifen (gelbe Bäche aus dem Napfgebiet??). Die Burgergemeinde
  war früher die Körperschaft  der vollberechtigten Stadtbürger oder
  Dorfgenossen zum Unterschied der nur ansässigen Einwohner. Im 19. Jahrhundert
  gingen die politischen Rechte an die neu geschaffenen, offenen
  Einwohnergemeinden über, während die alten Burgergemeinden
  (insbesondere in den Kantonen Bern und Wallis) teilweise die gemeinsamen
  Nutzungsrechte (Burgergüter) weiter verwalteten. -
  Das Schulwesen begann in Sumiswald 1559 mit einer Stiftung, gefolgt
  vom Bau je eines Schulhauses in Sumiswald (1683) und in Wasen (1705).  
  Die grosse Gemeinde Sumiswald hat heute
  eine Fläche von 5934 ha und ist von den Gemeinden Affoltern i.E., Dürrenroth, Wyssachen, Eriswil, Luthern, Trub, Langnau i.E., Trachselwald, Lützelflüh und Rüegsau umgeben. Das ausgedehnte Gebiet erstreckt sich
  über die Täler der Grüne und ihrer Zuflüsse und die umgebenden Hügelzüge des
  Napfvorlandes bis hinauf zu den Alpen Ahorn, Hochänzi
  und Lüderen. Mehr als anderswo gibt es im Emmental
  noch heute viele Bauern. Im Dorf Sumiswald wohnen gegenwärtig (2004) mit dem Familiennamen
  Bichsel u. a. eine Arztgehilfin/ Ballettlehrerin, eine Gymnastiklehrerin,
  eine Gärtnerin und eine Metallarbeiterin.    
  Seit der Reformation ist die Bevölkerung des Emmentals mit wenigen
  Ausnahmen evangelisch-reformiert. Neben der Landeskirche gibt es viele
  religiöse Gruppierungen und Gemeinschaften, die ihren Glauben regelmässig in „Versammlungen“  stärken. Sie
  vertreten in der Regel stark fundamentalistische Tendenzen
  (Irrtumslosigkeit der Heiligen Schrift, Jungfrauengeburt, leibliche
  Auferstehung und baldige Wiederkunft Christi, Absonderung von der Welt und
  den Sünden etc.). Verschiedene Formen der Täufer (z.B. alt-evangelische
  Taufgesinnte) haben sich gerade im Emmental entwickelt, die anstelle der
  Kindertaufe die Erwachsenentaufe kennen. Das emmentalische
  Berggebiet ist mit vielen Einzelhöfen besiedelt und scheint für solche Formen
  religiösen Lebens ein guter Nährboden zu sein. Die Bevölkerung vertritt im
  Allgemeinen auch eine konservative Politik, die oft aus religiösen Ueberzeugungen begründet wird.   
  Frühere Generationen hatten in der Regel viele Kinder. Einige
  starben manchmal  schon kurz nach der Geburt oder während der Kindheit.
  Erst seit etwa 1870 ging die Säuglingssterblichkeit vorerst leicht zurück und
  noch um 1900 waren etwa 40% der Gestorbenen unter zehn Jahre alt. Auch Frauen
  sind nicht selten bei Geburten gestorben, denn diese waren noch im 19.
  Jahrhundert gefährlich und schmerzhaft. Um die Schmerzen der Mütter zu
  lindern, verabreichte man ihnen manchmal Chloroform (verdampft bei
  gewöhnlicher Temperatur mit einem süsslichen Geruch
  und bewirkt beim Einatmen Bewusstlosigkeit und Aufhebung der
  Schmerzempfindung). –  
  In der Neuzeit tragen die höhere Lebenserwartung und die Verringerung der
  Kinderzahl gemeinsam dazu bei, dass die Bevölkerung in den westlichen
  Industriestaaten immer älter wird. Die Generationenbeziehungen
  spielten nicht nur früher eine wichtige Rolle, sondern sie werden es auch in
  Zukunft tun.    
  Rudolf Bichsel, geb.
  26.03.1850, von Sumiswald BE, wurde in seiner Heimatgemeinde als verschollen
  erklärt. Eigene Nachforschungen ergaben jedoch, dass er nach Pittsburg, Allegheny County,
  Pennsylvania, USA, ausgewandert ist und sich dort um 1874 mit einer Emma,
  geboren 1856, verheiratet hat. Er starb 1927 und seine Frau 1947. Beide
  Eltern wurden im „Church Hill Cemetery“ in Wilkins
  Township begraben. Aus dieser Ehe sind sechs Kinder und weitere Nachkommen
  bekannt, die beim Autor zu erfahren sind. 
  Eine weitere Ahnenreihe von Bichsel-Familien mit dem Heimatort
  Sumiswald  ist unter "Beispiel" zu finden. Hier folgt noch ein
  zusätzliches Beispiel:  
  1. Generation 
  112.00001 Abraham Bichsel, geb. um 1545, vermutlich von Sumiswald,
  wohnhaft in Langnau im Emmental oo 21.08.1569 Anna Baltzli, geb. 1549 Langnau 
          Johannes (Hans) Bichsel,
  geb. 25.03.1571 Sumiswald und Langnau 
          Catri
  (Katharina) Bichsel, geb. 21.03.1574 Sumiswald und Langnau 
          Barbli
  (Barbara) Bichsel, geb. 08.04.1576 Sumiswald und Langnau  
  2. Generation 
  212.00011 Hans Bichsel, geb. 25.03.1571 Sumiswald und Langnau oo 1591 Elsbeth Aeschlimann,
  geb. um 1570 
          Andreas Bichsel, geb.18.10.1591
  Sumiswald (Stamm weitergeführt in Lützelflüh), oo 1618 Barbli Burghalter  
          (Burkhalter),
  geb. 1593 in Lützelflüh 
          Barbli
  (Barbara) Bichsel, geb. 14.01.1594 Sumiswald 
          Hans Bichsel, geb. 14.11.1596
  Sumiswald, † als Kleinkind 
          Niklaus Bichsel, geb.
  26.02.1599 Sumiswald 
          Hans Bichsel, geb. 14.08.1603
  Sumiswald, oo 28.04.1639 Verena Miescher,
  Sumiswald, 2. Heirat  
          20.08.1663 
          Christina Widmer, geb. 28.03.1630
  (separate Ahnenreihe) 
          Christian Bichsel, geb. 18.05.1606
  Sumiswald, oo Elsbeth Danner, geb. um 1607
  Sumiswald  
          (separate  Ahnenreihe)  
  3. Generation 
  312.00114 Niklaus Bichsel, geb. 26.02.1599 Sumiswald, oo Elsbeth Schafroth, geb. 1594, 2. Heirat 1622 Elsbeth
  Kobel, geb. 1601 Sumiswald 
          Ulrich Bichsel, geb. 13.02.1620
  Sumiswald 
          Barbli
  (Barbara) Bichsel, geb. 21.02.1622 Sumiswald, † als Kleinkind 
          Daniel Bichsel, geb.
  03.08.1623 Sumiswald 
          Christian Bichsel, geb. 12.07.1625
  Sumiswald, † 1625 
          Christian Bichsel, geb. 08.01.1627
  Sumiswald † 1627 
          Christian Bichsel, geb. 10.02.1630
  Sumiswald (vermutlich Auswanderung nach Endingen am
  Kaiserstuhl,   
          Deutschland, (separate Ahnenreihe) 
          Babi
  (Barbara) Bichsel, geb. 21.01.1633 Sumiswald  
    
  4. Generation 
  412.01143 Daniel Bichsel, geb. 03.08.1623 Sumiswald, oo 14.05.1655 Lucia Fankhauser, geb. 17.02.1628 Sumiswald 
         Hans Bichsel, geb. 14.02.1656
  Sumiswald, † 02.04.1737 
         Niklaus (Claus) Bichsel, geb. 08.04.1660
  Sumiswald, oo 20.11.1684 Maria Bernhart,
  2. Heirat 15.07.1697 
         Barbara Stirnemann (zwei Kinder, jedoch
  keine weitern Nachkommen) 
         Ulrich Bichsel, geb. 26.07.1663,
  zusammen mit Christina Aeschlimann (Tochter Babi, geb. 30.03.1645 
         Sumiswald) 
         Christian Bichsel, geb. 12.11.1665
  Sumiswald 
         Peter Bichsel, geb. 01.01.1669
  Sumiswald, oo 24.03.1699 Verena Zürcher, geb.
  28.07.1679 (Stamm 
         weitergeführt in Rüegsau) 
         Katharina Bichsel, geb. 04.09.1670
  Sumiswald, oo 1691 Martin Maurer, geb. 08.01.1632 Vechigen (seine 3.  
   
         Ehe) 
    
  5. Generation 
  512.11431 Hans Bichsel, geb. 14.02.1656 Sumiswald, † 02.04.1737, oo 16.09.1880, Katharina Bernhart,
  geb. um 1659 
          Daniel Bichsel, geb. 29.05.1681
  Sumiswald. 
          Hans Bichsel, geb. 04.02.1683
  Sumiswald  
          Anna Bichsel, geb. 04.12.1684
  Sumiswald, oo 17.11.1719 Daniel Kipfer, Rüegsau 
          Ulrich Bichsel, geb. 03.11.1687
  Sumiswald 
          Christian Bichsel, geb. 09.03.1690
  Sumiswald, † 11.04.1751, oo 06.04.1716 Anna Barbara
  Schütz, geb.  
          1691, † 29.11.1771 (separate
  Ahnenreihe, Vorfahren von Ernst Bichsel, Andelfingen) 
          Peter Bichsel, geb.
  25.06.1693 Sumiswald, † 30.09.1778, oo 10.09.1716
  Margaretha Kläuw, geb. um 1695 
          Lucia Bichsel, geb. 05.01.1696
  Sumiswald, oo 09.12.1728 Andreas Horisberger, geb. 29.07.1708 Auswil
  BE, 
          † 31.07.1795 
          Katharina Bichsel, geb. 02.10.1698
  Sumiswald 
          Hans Jakob Bichsel, geb. 30.081703
  Sumiswald, † 10.09.1750, oo 22.01.1728 Magdalena
  Kauer, geb. um  
          1705 Trachselwald
  (separate Ahnenreihe) 
  6. Generation 
  612.14312 Hans Bichsel, geb. 04.02.1683 Sumiswald, oo 09.08.1703 Elsbeth Kuhn (Kühni) 
          Hans Bichsel, geb. 18.11.1703
  Sumiswald und Trub 
          Jakob Bichsel, geb. 01.11.1705
  Sumiswald 
          Anna Bichsel, geb. 11.12.1707
  Sumiswald  
  612.14316 Peter Bichsel, geb. 25.06.1693 Sumiswald, † 30.09.1778, oo 10.09.1716 Margaretha Kläuw,
  geb. um 1695 
          Verena Bichsel, geb. 28.02.1717
  Sumiswald, oo 1752 Niklaus Schenk 
          Katharina Bichsel, geb. 08.09.1720
  Sumiswald, oo Benedikt Gammenthaler,
  geb. 26.02.1713 Sumiswald, † 
          29.11.1757 
          Margreth Barbara Bichsel, geb.
  13.02.1724 Sumiswald, oo Andreas Haslibacher, geb. 17.02.1746 Sumiswald 
          Jakob Bichsel, geb. um 1726
  Sumiswald 
  7. Generation 
  712.43164 Jakob Bichsel, geb. um 1726 Sumiswald, oo
  um 1745 Elisabeth Rupp, geb. 11.06.1724 Signau, †
  1746, 2. Heirat 14.04.1752 Elsbeth Marinding,
  geb. um 1728 Dürrenroth BE, † 14.04.1752 
          Anna Bichsel, geb. 14.04.1752
  Sumiswald 
          Barbara Bichsel, geb. 06.01.1752
  Sumiswald 
          Johannes Bichsel, geb.
  18.02.1755 Sumiswald 
          Jakob Ulrich Bichsel, geb.
  25.04.1756 Sumiswald, oo 05.06.1977 Magdalena Eggimann, geb. um 1735, †  
          07.04.1796 (keine Nachkommen
  bekannt)  
          Ulrich Bichsel, geb. 23.10.1757
  Sumiswald, oo 29.11.1787 Anna Schär,
  Jegenstorf, † 13.12.1821, Sohn 
          Andreas Bichsel, geb. 04.05.1788
  (keine Nachkommen bekannt) 
          Peter Bichsel, geb. 11.03.1759
  Sumiswald, oo Maria Kunsch,
  von Seeberg, 2 Töchter, Anna Barbara geb. 
          14.03.1790 und Elisabeth, geb.
  16.10.1791 
          Christian Bichsel, geb. 01.11.1761
  Sumiswald, † 30.03.1815, oo Barbara Sommer, geb.
  17.04.1768, †  
          03.02.1831 zwei Söhne,
  Christian, geb. Febr. 1782, † 22.06.1783 und Christian, geb. 15.10.1786, oo 
          Magdalena Sommer, † 1809, eine
  Tochter, Magdalena, geb.14.09.1809, 2. Heirat 28.09.1791 Elisabeth  
          Schürch
  (keine Nachkommen bekannt)  
          Samuel Bichsel, geb.
  10.04.1763 Sumiswald, † 08.04.1830  
          Andreas Bichsel, geb. 09.02.1766
  Sumiswald, † unbekannt 
          Barbara Bichsel, geb. um 1768
  Sumiswald, † 14.04.1821, oo Andreas Beck 
  8. Generation 
  812.31643 Johannes Bichsel, geb. 18.02.1755 Sumiswald, † 07.04.1814, oo 08.03.1881 Maria Schütz, geb. um 1757 
          Maria Bichsel, geb. 22.02.1784
  Sumiswald 
          Ulrich Bichsel, geb. 23.04.1786
  Sumiswald 
          Elsbeth Bichsel, geb. 20.02.1791
  Sumiswald 
          Jakob Bichsel, geb.
  30.09.1792 Sumiswald 
  812.31648 Samuel Bichsel, geb. 10.04.1763 Sumiswald, † 08.04.1830, oo 09.02.1789 Anna Pfister, geb. 30.05.1768 
          Maria Bichsel, geb. 15.01.1789
  Sumiswald, † 28.09.1793 
          Maria Bichsel, geb. 12.10.1794
  Sumiswald, † 10.02.1871, oo 24.03.1814 Peter Flückiger, Lützelflüh 
          Anna Bichsel, geb. 17.01.1796
  Sumiswald, oo Christian Salzmann, Eggiwil,  
          Hans Bichsel, geb. 31.12.1797
  Sumiswald, † 28.04.1798 
          Hans Bichsel, geb.
  19.05.1799 Sumiswald 
          Samuel Bichsel, geb. 21.12.1800
  Sumiswald, † 05.10.1805 
          Andreas Bichsel, geb. 09.01.1803
  Sumiswald, † 1803 
          Ulrich Bichsel, geb.
  15.07.1804 Sumiswald 
          Samuel Bichsel, geb. 02.03.1806
  Sumiswald + Lützelflüh, † 02.03.1806  
  9. Generation 
  912.16434 Johannes Bichsel, geb. 30.09.1792 Sumiswald, † 10.10.1820, oo 18.01.1810 Magdalena Haslibacher,
  geb. 25.09.1785 
          Elisabeth Bichsel, geb. 02.03.1810
  Sumiswald, oo 29.06.1832 Isaak Eggimann,
  † 25.03.1855  
          Maria Bichsel, geb. 11.05.1812
  Sumiswald, † 03.12.1813 
          Jakob Bichsel, geb. 30.08.1814
  Sumiswald, † 28.09.1814 
          Maria Bichsel, geb. 16.08.1815
  Sumiswald, oo Ulrich Mosimann 
          Anna Barbara Bichsel, geb.
  22.09.1818 Sumiswald, oo 24.04.1845 Peter Grossenbacher, Affoltern im 
          Emmental, † 17.05.1901  
          Jakob Bichsel, geb. 05.06.1820
  Sumiswald (Täufer, verschollen), oo 21.10.1843 Anna
  Studer, geb.   
          01.07.1804 Oberösch
  BE, Tochter Rosina Karolina Bichsel, geb. 26.03.1842, † 26.09.1855 
  912.16483 Anna Bichsel, geb. 17.01.1796 Sumiswald, Vater unbekannt 
        
   Anna Bichsel, geb. 14.02.1822 Sumiswald (illegitim), †
  27.11.1899 
  912.16485 Hans Bichsel, geb. 19.05.1799 Sumiswald, oo
  16.11.1826 Magdalena Schweizer, geb. 27.02.1803, Hasle,
  † 05.04.1866 
          Johann Bichsel, geb. 04.03.1827
  Sumiswald, † 04.07.1849 
  912.16488 Ulrich Bichsel, geb. 15.07.1804 Sumiswald, † 02.03.1873, oo 09.11.1832 Christina Sommer, geb. 29.10.1809, †
  04.03.1869 
          Anna Maria Bichsel, geb.
  07.02.1833 Sumiswald, oo 16.05.1857 Christian Binggeli, Guggisberg 
          Hans Ulrich Bichsel, geb.
  14.01.1835 Sumiswald 
          Christina Bichsel, geb. 04.08.1837
  Sumiswald, oo 06.02.1863 Samuel Schluep,
  Arch BE 
          Elisabeth Bichsel, geb. 21.11.1840
  Sumiswald 
          Anna Bichsel, geb. 25.02.1844
  Sumiswald, oo 30.04.1869 Johann Loosli,
  Sumiswald, † 17.04.1877  
  10. Generation 
   1012.64831Anna Bichsel, geb. 14.02.1822 Sumiswald (illegitim), †
  27.11.1899, Vater unbekannt 
          Johann Bichsel, geb. 13.11.1859
  Sumiswald (illegitim), oo 1888 Louise Oppliger, geb. 08.09.1861 Sigriswil
   
          BE; keine Nachkommen bekannt  
  1012.64882 Hans Ulrich Bichsel, geb. 14.01.1835
  Sumiswald, oo 04.05.1866 Magdalena Huetiger, geb. 08.01.1836 Lüsslingen
  SO, † 14.11.1917 
          Gottfried Bichsel, geb.
  20.08.1866 Sumiswald, † 14.02.1926 
          Gustav Bichsel, geb. 21.08.1874
  Sumiswald, † 06.02.1932 (Nachkommen unbekannt)  
  11. Generation 
  1112.48821 Gottfried Bichsel, geb. 20.08.1866 Sumiswald, † 14.02.1926,
  oo um 1894 Maria Schluep,
  geb. 02.09.1874, Nennigkofen SO 
          Mina Bichsel, geb. 03.05.1900
  Sumiswald 
          eventuell weitere Nachkommen  
     
  August 2013/E. Bichsel  
  
   
   |